
6. Dezember 2004: Nikolaus beim Kinderturnabzeichen
Lea Pätzold jüngste Turnerin
aus den Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel
War der Besuch mit 25 Kindern im letzten (Jubiläums-)Jahr eher mager, so beteiligten sich am 11. Kinderturnabzeichen diesmal fast 40 Kinder.
An den Start gingen vor allem Nachwuchs-Turner des Castroper TV, der die Aktion gemeinsam mit der Sportjugend im Stadtsportverband (SSV) bereits zum elften Mal veranstaltete. So war in der Turnhalle an der Schillerstraße die erst fünfjährige Lea Pätzold vom CTV die jüngste Teilnehmerin. Mädchen und Jungen bis zu 14 Jahren waren aufgerufen, sich drei Turnübungen an vier Geräten auszusuchen.
Die Urkunden für das Kinderturnabzeichen überreichte der Nikolaus - natürlich zusammen mit einem Stutenkerl. Angesichts der gestiegenen Resonanz sind sich der CTV-Vorsitzende Christof Sommer und der Sportjugend-Chef Ulli Müller schon jetzt sicher, dass das Kinderturnabzeichen im nächsten Jahr eine Neuauflage erleben wird.
von Carsten Loos
Vorschau-Artikel: Turnen ohne Leistungsdruck
aus den Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel
Zum elften Mal präsentiert die Sportjugend im Stadtsportverband (SSV) Castrop-Rauxel in diesem Jahr das Kinderturnabzeichen. Zusammen mit dem ausrichtenden Castroper TV lädt die Nachwuchs-Organisation des SSV am Sonntag, 5. Dezember, Mädchen und Jungen 14 Jahre in die Turnhalle der Schillerschule ein.
Von 10 bis13 Uhr können sich die jungen Sportler an das Geräteturnen heran tasten - ohne Wettkampfcharakter und Leistungsdruck. „Viel mehr soll der Spaß am natürlichen Bewegungsdrang im Vordergrund stehen“, betonte der Sportjugend-Vorsitzender Ulli Müller.
Deshalb wählen die angehenden Turner drei Übungen an vier Geräten selbst aus. Den Schwierigkeitsgrad und die damit zu erreichenden Punkte bestimmen die Teilnehmer somit selbst.
Große Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so dass auch vereinslose Kinder und Jugendliche mitmachen können. Erfahrene Übungsleiter stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Unabhängig von der erreichten Punktzahl erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde, ein kleines Präsent und einen Stutenkerl. Ab 12.30 Uhr werden die Auszeichnungen und Geschenke vom Nikolaus persönlich überreicht.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die letzte Startmöglichkeit ist um 12.15 Uhr.