Januar 2019: 49.273 Euro fließen in die Castrop-Rauxeler Vereine

"Wir fördern ja nicht den Kauf eines Tennisschlägers oder Balles.“
Udo Sternemann

Das Vereinsheim ist in die Jahre gekommen und Trainingsgeräte geben so langsam ihren Geist auf? Heimische Vereine, die solche Probleme angehen möchten, bekommen Finanzspritzen.

von Jens Lukas

Seit dem Jahr 2005 können Vereinsprojekte vom Stadtsportverband Castrop-Rauxel (SSV) finanziell gefördert werden. Der SSV ruft auch für das neue Jahr 2019 seine Klubs auf, Anträge zur Förderung investiver Maßnahmen zu stellen. Der SSV verwaltetet seit mehr als einem Jahrzehnt einen 30-prozentigen Anteil der Sportpauschale, die das Land Nordrhein-Westfalen der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel überweist.

Für das Jahr 2018 hatten die heimischen Vereine recht viele Anträge gestellt, nämlich 18. SSV-Kassenwart Udo Sternemann (BGSV Castrop-Rauxel) berichtete am Donnerstag: „Wir überweisen Fördergeld in Höhe von 49.273 Euro an die Vereine.“ Gefördert werden Baumaßnahmen, der Erwerb und die Finanzierung von Sportstätten oder die Beschaffung von Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen. Sofern der Förderung zugestimmt wird, erhält der Verein 50 Prozent der Investitionssumme, bei Baumaßnahmen jedoch zunächst höchstens 12.500 Euro.

Bagger standen für den Umbau des Clubheims beim FC Frohlinde. Foto Volker Engel (Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel)

Diese Höchstsumme hat zum Beispiel der FC Frohlinde erhalten, der damit den zweiten Bauabschnitt des Umbaus seines Vereinsheims an der Brandheide stemmen kann. Und auch die Tennis-Nachbarn des TC GW Frohlinde wurden mit dieser Summe bezuschusst. Die Grün-Weißen renovierten ebenfalls ihre vier Wände.

Versammlung im Ratssaal​

Das sind nur zwei Beispiele von den Projekten, von denen Sternemann bei der kommenden Jahresversammlung der SSV-Vereine (wahrscheinlich am Mitte März im Ratssaal) berichten wird. Er betonte: „Das sind alles größere Maßnahmen der Klubs. Wir fördern ja nicht den Kauf eines Tennisschlägers oder Balles.“ Ausgeschlossen sind zudem Personalausgaben wie etwa Honorare für Übungsleiter.

Neu gestalteten die Tennisspieler des TC GW Frohlinde ihr Vereinsheim. Foto Volker Engel (Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel)

Der Stadtsportverband hat zuletzt seine Satzung mit den Bedingungen für die Förderungen ein zweites Mal binnen vier Jahren geändert. Demnach dürfen Klubs nur alle zwei Jahre Anträge stellen. Das hatte der SSV zuletzt ausgesetzt, als die Vereine nur wenige Anträge stellten. Das hat sich wieder gewandelt – und somit ist auch die Sperrfrist wieder da.

Bahnengolfer wollen umbauen​

Vom Fördertopf 2019 möchte gerne auch Udo Sternemann selbst mit seinem Bahnengolfsportverein (BGSV) profitieren. Er hat einen Antrag gestellt, um die Renovierung der Anlage am Parkbad Nord in Ickern finanzieren zu können. 6000 Euro wird der BGSV bekommen – und will Mitte März mit den Bauarbeiten fertig sein.

Von einem geförderten Projekt aus dem Jahr 2011 profitieren verschiedene Sportarten und Vereine noch heute. Die Handball-Abteilung des Castroper TV hatte vor acht Jahren eine neue Anzeigetafel für die Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule angeschafft. Eine Hälfte der Kosten in Höhe von 2880 Euro steuerte der Hauptverein des Castroper TV bei, die andere bezahlte der SSV aus seinem Fördertopf.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.